High-End-Technologie

Computertomographie/ Copyright KKGB
Kontakt Anfahrt Mitglied werden

Magnetresonanztomographie

Wir verfügen in unserer Praxis über zwei hochmoderne MRT-Geräte der neuesten Generation, die unterschiedliche Anwendungen und Schwerpunkte abdecken.

• 3-Tesla-MRT 
Unser hochmodernes MRT-Gerät mit einer Magnetfeldstärke von 3 Tesla ist ein echtes High-End-Produkt. Es ermöglicht Aufnahmen verschiedener Körperregionen in einzigartiger Bildqualität – völlig ohne Strahlenbelastung. Zur Bilderzeugung wird ein Magnetfeld in Kombination mit Radiowellen genutzt.
Dank modernster Beschleunigungstechnologien, unterstützt durch künstliche Intelligenz, kann die Untersuchungsdauer je nach Fragestellung deutlich verkürzt werden. Patienten schätzen zudem die große Geräteöffnung sowie die stark reduzierte Geräuschkulisse.
Dieses Gerät stellt insbesondere für die Untersuchung des Herzens, der Prostata und der Blutgefäße – neben der Darstellung aller anderen Körperregionen – die absolute High-End-Lösung dar.

• 0,55-Tesla-MRT 
Unser zweites, ebenfalls topmodernes MRT-Gerät mit 0,55 Tesla setzt einen neuen Standard in der Magnetresonanztomographie. Es handelt sich um das erste Ganzkörper-MRT mit einer Öffnung von 80 cm, wodurch Patienten mit Klaustrophobie oder größerem Körperumfang (bis 300 kg Körpergewicht) deutlich komfortabler untersucht werden können.
Das System deckt das vollständige Untersuchungsspektrum in der Orthopädie, Neurologie und Onkologie ab. Durch die große Öffnung und die reduzierte Gerätelänge eignet es sich auch hervorragend für Kinder.
Besondere Vorteile bietet dieses Gerät bei der Lungenbildgebung sowie bei der Darstellung implantatbesetzter Körperregionen. Auch hier sorgt der Einsatz künstlicher Intelligenz für eine verkürzte Untersuchungsdauer.

 

Computertomographie

Die Computertomographie ist ein bildgebendes Verfahren in der Radiologie, welches mithilfe von Röntgenstrahlen Schichtaufnahmen der zu untersuchenden Körperregion erzeugt. Alle gängigen Untersuchungen werden an diesem Gerät durchgeführt.

Das 256-Zeilen-CT ermöglicht sehr kurze Untersuchungszeiten bei reduzierter Strahlendosis. Ein sogenannter „Zinnfilter“ senkt die Dosis vieler nativer CT-Untersuchungen auf das Niveau konventioneller Röntgenaufnahmen. Die digitalen Daten werden anschließend in beliebigen Ebenen und in allen Blickrichtungen rekonstruiert dargestellt. CT-Aufnahmen erfassen auch Gewebe mit geringen Kontrastunterschieden detailliert. Bei der Untersuchung wird der Patient durch eine sich drehende Röntgenröhre spiralförmig abgetastet, während er auf dem Untersuchungstisch durch eine runde Geräteöffnung gefahren wird. Die Untersuchungsdauer ist bei 256-Zeilen-CT deutlich kürzer, bei einer Untersuchung der Lunge sind es nur wenige Sekunden.

Ohne den Aufwand und die Risiken einer Herzkatheteruntersuchung erfolgt beim Herz-CT (Kardio-CT) zunächst eine CT-Aufnahme ohne Kontrastmittelgabe, um den Kalkgehalt der Herzkranzgefäße zu bestimmen. So wird das koronare Risiko ermittelt. Danach erfolgt unter Injektion von Kontrastmittel in eine Ellenbeugenvene die eigentliche Darstellung der Herzkranzgefäße. Die Dauer der Untersuchung ist durch das 256-Zeilen-CT sehr kurz, sodass ein Herz-CT in wenigen Herzschlägen durchgeführt ist.
Radiologie AufSchalke
Parkallee 5
45891 Gelsenkirchen
Tel 0209 38033-1001
Fax 0209 38033-1004